top of page

Impressum

RSB Rettungsschule für Bäderbetriebe GmbH

c/o Thomas Weber
Aspstrasse 8
5608 Stetten AG

info@rsb-schweiz.ch 

Haftungsausschluss

Haftung für Links:

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht:

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Inhalt:

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

RSB Rettungsschule für Bäderbetriebe GmbH nimmt den Datenschutz und die Privatsphäre ernst. Wir sind bestrebt, die Sicherheit und Vertraulichkeit der von unseren Website-Besuchern bereitgestellten persönlichen Informationen zu gewährleisten. Unsere Datenschutzerklärung beschreibt die Arten von Informationen, die wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Maßnahmen wir ergreifen, um Ihre Daten zu schützen. Es ist wichtig, unsere Datenschutzerklärung zu überprüfen, um zu verstehen, wie Ihre persönlichen Informationen behandelt werden.

Wenn angemessen, werden wir Ihnen rechtzeitig Hinweise geben, um zusätzliche Verarbeitungstätigkeiten abzudecken, die in dieser Datenschutzerklärung nicht erwähnt werden. Zusätzlich können wir Sie separat über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren, zum Beispiel in Einverständniserklärungen, Geschäftsbedingungen, zusätzlichen Datenschutzhinweisen, Formularen und anderen Mitteilungen.

Der Verein RSB Rettungsschule für Bäderbetriebe GmbH, Stetten AG, Schweiz (der «Verein») ist der Verantwortliche für die Verarbeitung des Vereins gemäß dieser Datenschutzerklärung, sofern wir Ihnen im Einzelfall nichts anderes mitteilen. Sie können uns für Datenschutzanliegen kontaktieren und Ihre Rechte ausüben unter: Kontaktdaten.

Wenn Sie uns Daten über andere Personen mitteilen oder mit uns teilen, wie z. B. Familienmitglieder, Kollegen usw., gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass die entsprechenden Daten korrekt sind. Wenn Sie uns Daten über andere mitteilen, bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Personen über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.

​

1. Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien von Daten über Sie. Die Hauptkategorien sind folgende:

Beim Zugriff auf unsere Websites werden folgende Daten in Logdateien gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browseranfrage und allgemein übermittelte Informationen zum Betriebssystem oder Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Grundlage für statistische, anonyme Auswertungen, sodass Trends identifiziert werden können, die wir zur Verbesserung unserer Angebote nutzen können. Der Anbieter (bzw. sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots. Der Anbieter behält sich jedoch das Recht vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder Chat, per Brief oder auf anderem Wege in Kontakt treten, erfassen wir die zwischen Ihnen und uns ausgetauschten Daten, einschließlich Ihrer Kontaktdaten und der Metadaten der Kommunikation. Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Viele der aufgeführten Daten werden uns von Ihnen bereitgestellt (durch Formulare, wenn Sie mit uns kommunizieren, im Zusammenhang mit Verträgen, bei der Nutzung der Website usw.). Sie sind nicht verpflichtet, uns Daten offenzulegen, außer in bestimmten Fällen. Wenn Sie Verträge mit uns abschließen oder unsere Dienstleistungen nutzen möchten, müssen Sie uns im Rahmen Ihrer vertraglichen Verpflichtung bestimmte Daten bereitstellen, insbesondere Stammdaten, Vertragsdaten und Registrierungsdaten. Bei der Nutzung unserer Website lässt sich die Verarbeitung technischer Daten nicht vermeiden.

 

2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten für die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecke. Diese Zwecke und ihre Ziele stellen unsere Interessen und möglicherweise die Interessen Dritter dar.

Wir verarbeiten Ihre Daten für Zwecke im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur Beantwortung von Anfragen und zur Ausübung Ihrer Rechte sowie um bei Rückfragen mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Wir verarbeiten Daten für den Abschluss, die Verwaltung und die Durchführung von Vertragsbeziehungen. Wir verarbeiten Daten für Marketingzwecke und Beziehungsmanagement, z. B., um unseren Kunden und anderen Vertragspartnern personalisierte Werbung für Produkte und Dienstleistungen von uns zu senden. Wir verarbeiten Ihre Daten ferner für Marktforschung, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Abläufe sowie für die Produktentwicklung. Wir können Ihre Daten auch für Sicherheits- und Zugangskontrollzwecke verarbeiten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und Empfehlungen von Behörden und internen Vorschriften („Compliance“).

 

3. Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Sofern wir nicht um eine Einwilligung zur Verarbeitung bitten, basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags mit Ihnen (oder der von Ihnen vertretenen Stelle) oder auf unserem oder einem berechtigten Interesse Dritter an der jeweiligen Verarbeitung, insbesondere zur Verfolgung der genannten Zwecke und Ziele und zur Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen. Unsere berechtigten Interessen umfassen auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, soweit dies nicht bereits als Rechtsgrundlage durch das anwendbare Datenschutzrecht anerkannt ist (z. B. im Falle der DSGVO, die Gesetze im EWR und im Falle des DSG, Schweizer Recht).

Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungsaktivitäten bitten (z. B. für unseren Newsletter), informieren wir Sie separat über die jeweiligen Verarbeitungszwecke. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns schriftlich (per Post) oder, sofern nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail benachrichtigen. Sobald wir Ihre Widerrufserklärung erhalten haben, werden wir Ihre Informationen nicht mehr für die Zwecke verarbeiten, denen Sie zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere gesetzliche Grundlage dafür. Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

 

4. Mit wem teilen wir Ihre Daten?

Im Zusammenhang mit unseren Verträgen, der Website, unseren Dienstleistungen und Produkten, unseren gesetzlichen Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen und der in dieser Datenschutzerklärung genannten weiteren Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern:

  • Unsere Dienstleister (z. B. Banken, Versicherungen), einschließlich Auftragsverarbeitern (z. B. IT-Dienstleister);

  • Händler, Lieferanten, Subunternehmer und andere Geschäftspartner;

  • Kunden;

  • In- und ausländische Behörden oder Gerichte;

  • Die Öffentlichkeit, einschließlich Nutzer unserer Websites und Social Media;

  • Andere Parteien in möglichen oder laufenden Rechtsverfahren;

 

5. Werden Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übermittelt?

All diese Kategorien von Empfängern können Dritte einbeziehen, sodass Ihre Daten auch an diese weitergegeben werden können. Wir können die Verarbeitung durch bestimmte Dritte (z. B. IT-Dienstleister) einschränken, aber nicht durch andere (z. B. Behörden, Banken usw.).

Wie erläutert, geben wir Daten an andere Parteien weiter. Diese befinden sich nicht alle in der Schweiz. Ihre Daten können daher sowohl in Europa als auch in anderen Ländern und in Ausnahmefällen in jedem Land der Welt verarbeitet werden.

Wenn sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz befindet, verlangen wir vom Empfänger, sich zur Einhaltung des Datenschutzes zu verpflichten (hierfür verwenden wir die überarbeiteten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier eingesehen werden können: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj), es sei denn, der Empfänger unterliegt einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Gewährleistung des Datenschutzes und wir können uns nicht auf eine Ausnahme berufen. Eine Ausnahme kann z. B. im Falle von Gerichtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen von überwiegendem öffentlichem Interesse oder wenn die Erfüllung eines Vertrags die Offenlegung erfordert, wenn Sie zugestimmt haben oder wenn Daten von Ihnen allgemein verfügbar gemacht wurden und Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben.

 

6. Cookies

Einige der Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

​

7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Online-Angebots Inhalte Dritter, wie z. B. Videos von YouTube, Karten von Google Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Websites, eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend „Drittanbieter“ genannt) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist daher für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

 

8. Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten, solange unsere Verarbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen an Dokumentation und Beweissicherung es erfordern oder eine Speicherung aus technischen Gründen notwendig ist. Wenn keine gegenteiligen gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen bestehen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Verarbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Prozesse.

 

9. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um die erforderliche Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und deren Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sicherzustellen sowie sie vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen und das Risiko von Verlust, unbeabsichtigter Änderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu mindern.

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

10. Welche Rechte haben Sie?

Anwendbare Datenschutzgesetze gewähren Ihnen das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen, insbesondere für Direktmarketingzwecke, für Profiling, das für Direktmarketingzwecke durchgeführt wird, und für andere berechtigte Interessen an der Verarbeitung.

Um Ihnen die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu ermöglichen, haben Sie je nach anwendbarem Datenschutzrecht die folgenden Rechte in Bezug auf unsere Datenverarbeitung:

  • Recht auf Auskunft: Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, und, falls dies der Fall ist, Auskunft über diese personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Recht auf weitere Informationen: Sie können auf Anfrage weitere Informationen erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte hilfreich sind.

Wenn Sie die oben genannten Rechte in Bezug auf uns (oder eines unserer Gruppenunternehmen) ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich an unserem Standort oder, sofern nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail. Um Missbrauch zu verhindern, müssen wir Sie identifizieren können (z. B. durch eine Kopie Ihres Ausweises, sofern eine Identifizierung nicht auf andere Weise möglich ist).

Sie haben diese Rechte auch gegenüber anderen Parteien, die mit uns als eigenständige Verantwortliche zusammenarbeiten – bitte kontaktieren Sie sie direkt, wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf deren Verarbeitung ausüben möchten. Informationen zu unseren wichtigsten Partnern und Dienstleistern finden Sie in Abschnitt 7 und zusätzliche Informationen in Abschnitt 12.

Bitte beachten Sie, dass gemäß anwendbarem Datenschutzrecht Bedingungen, Ausnahmen oder Einschränkungen für diese Rechte gelten (z. B. zum Schutz Dritter oder von Geschäftsgeheimnissen). Wir werden Sie gegebenenfalls entsprechend informieren.

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre Rechte handhaben oder mit unseren Datenschutzpraktiken nicht einverstanden sind, lassen Sie es uns oder unseren Datenschutzbeauftragten (Abschnitt 2) bitte wissen. Wenn Sie sich im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in Ihrem Land einzureichen. Eine Liste der Behörden im EWR finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en. Die Schweizer Aufsichtsbehörde erreichen Sie hier: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/der-edoeb/kontakt.html.

 

​11. Nutzen wir Online-Tracking- und Online-Werbungstechniken?

Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Techniken, die es uns und von uns beauftragten Dritten ermöglichen, Sie während Ihrer Nutzung unserer Website zu erkennen und Sie möglicherweise über mehrere Besuche hinweg zu verfolgen. Im Wesentlichen möchten wir Ihren Zugriff (über Ihr System) von Zugriffen anderer Nutzer unterscheiden, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und Analysen und Personalisierungen durchzuführen. Wir beabsichtigen nicht, Ihre Identität festzustellen, auch wenn dies möglich ist, wenn wir oder von uns beauftragte Dritte Sie durch Kombination mit Registrierungsdaten identifizieren können. Auch ohne Registrierungsdaten sind die von uns verwendeten Technologien jedoch so gestaltet, dass Sie bei jedem Zugriff auf die Website als einzelner Besucher erkannt werden, beispielsweise durch unseren Server (oder die Server Dritter), der Ihnen oder Ihrem Browser eine bestimmte Identifikationsnummer zuweist (sogenannter „Cookie“).

 

12. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie uns alle personenbezogenen Daten bereitstellen, die für den Abschluss und die Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind (in der Regel besteht keine gesetzliche Verpflichtung, uns Daten bereitzustellen). Ohne diese Informationen können wir in der Regel keinen Vertrag mit Ihnen (oder der von Ihnen vertretenen Stelle) abschließen oder durchführen. Darüber hinaus kann die Website nicht genutzt werden, es sei denn, bestimmte Informationen werden offengelegt, um den Datenverkehr zu ermöglichen (z. B. IP-Adresse).

​

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht wird. Wenn die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie per E-Mail oder auf andere geeignete Weise im Falle einer Änderung informieren.

bottom of page